
SLENTERN (aus dem niederdeutschen) Wortursprung des Schlenderns: ohne Ziel langsam umhergehen. Alle späteren Deutungen gehen in negative Wertungen, zu langsam, ohne Motivation und Ziel, Trägheit und Nachlässigkeit. Müßiggang gehört in eine vergleichbare Wortfamilie.
Es ist nicht einfach gegen diese Definitionen anzugehen und dem Wort Schönheit und einen guten Sinn zuzuweisen.
Müßig schlendere ich heute durch den Sonnenschein. Egal, wer mich als zu langsam und ineffektiv erachtet. Mir gehört heute die Langsamkeit, bin eine wahrhaft bemüht-übende SchlendrianA (ergänzt um eine weibliche Endung!)
Um nicht zu sagen eine Schlendriane.
LikenGefällt 2 Personen
das gefällt mir. Dankeschön.
LikenGefällt 1 Person
Ach, das Wort gefällt mir auch! Ist schon in meinem Wortschatz gespeichert! 🙂
Aber egal, wie man es nennt – ein bisschen Muße muss sein; der Körper holt sich immer, was er gerade braucht!
LG Sella
LikenGefällt 1 Person
es ist aufregend sich Wörter zurück zuerobern und ihnen neue Klänge beizumischen.
LikenGefällt 1 Person
Ja, liebe Heike, da hast du völlig recht! Und da bist du immer ganz fleißig dabei – ich finde es toll und aufregend zugleich, wenn ich wieder einmal ein ungewöhnliches, aber toll klingendes Wort in einem deiner Beiträge entdecke.
Dann sage ich zu mir: Ach, das ist wirklich gut, es gefällt mir sehr; aber wieso hatte ich diese Idee nicht??
Der Einfallsreichtum der anderen (im positiven Sinne!) hat mich immer schon fasziniert und tut es heute noch. Und gerade beim Schreiben kann man diese Fähigkeit so schön entfalten, finde ich. Noch viel besser, als beim Reden, denn da muss es gewöhnlich schneller gehen, wenn man nicht möchte, dass der/die Gesprächspartner/in einschlummert. Aber beim Schreiben hat man die Ruhe, auch Stille (meistens), sodass sich der Geist entfalten kann und in Ruhe mit den Worten spielen kann. Ich liebe es!!
Und vermutlich geht es dir so ähnlich wie mir.
Und wenn man in den Blogs der anderen stöbert, findet man immer, und ich schreibe es gern nochmal, – i m m e r – etwas, was einen selbst zu einem Gedanken oder zu einer poetischen Eingebung inspiriert. Es sind einfach so viele Möglichkeiten, was man mit schönen Wörtern anstellen kann, es ist fast schon berauschend! Schreibblockade ade!
Und man kann die Finger nicht davon lassen. Ich „musste“ schon einen zweiten Blog hier erstellen, um meine „Wortflut“ posten zu können (wortherzraum.wordpress.com)!
Du siehst ja: Ich schreibe schon wieder einen Roman hier, dabei wollte ich mich kurz fassen. Leider nicht geschafft! Aber ein Gedanke ergibt den Nächsten und so weiter und so fort, du kennst das sicher auch … Aber jetzt einmal: PUNKT.
Ich wünsche dir ein erholsames Wochenende und liebe Grüße
Sella
LikenGefällt 1 Person
🍹🧡
LikenGefällt 1 Person
Warten können und schlendern können, dazu das ich:Geschäft am Meer; das sind schöne Bilder.
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön.
LikenLiken